DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig und wir nehmen diesen sehr ernst. Als Anbieter der Webseite informieren wir Sie daher in diesen Hinweisen über Zweck, Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.
Alle personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung unserer Webseite verarbeitet werden, verarbeiten wir gemäß den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und sonstiger gesetzlicher Regelungen.
Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich selbstverständlich jederzeit gerne an uns wenden.
-
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch die Verantwortliche:
Charlotte am Main – Köhler und Gangler GbR (im Folgenden: Charlotte am Main), Rohrbachstraße 4, 60389 Frankfurt am Main, Deutschland, Email: info@charlotteammain.de,Telefon: +49 (0)69-760 606 84
Unser Webhost ist ein deutsches Unternehmen ( „ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich“), dessen Server alle in Deutschland stehen und mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben.
Unsere Webseite selbst betreiben wir mit WordPress und verschiedenen Plugins.
-
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Die Datenverarbeitung ist für „reine“ Besuchende der Webseite und Besuchende, die sich für den Shop registrieren, für den Newsletter anmelden, eine Email schreiben oder sonst Kontakt zu uns aufnehmen, unterschiedlich. In der Regel werden beim Besuch unserer Webseite keine personenbezogenen Daten gespeichert. Wenn Sie uns eine Email schreiben oder bei der Nutzung unseres Shops, der Anmeldung zum Newsletter oder der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder das Formular „Charlotte am Abend“ werden hingegen personenbezogene Daten gespeichert.
Im Einzelnen bedeutet das:
a) Beim Besuch unserer Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite www.charlotteammain.de werden durch den auf Ihrem Endgerät (PC, Mobilfunkgerät etc.) zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Dabei werden Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, bei denen ein Personenbezug nicht immer ausgeschlossen werden kann.
Damit ein reibungsloser Verbindungsaufbau zu unserer Webseite gewährleistet werden kann und Sie die Webseite ansehen können und diese in Ihrem Browser dargestellt werden kann, wird Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert. In der Regel wird eine IP-Adresse durch den jeweiligen Provider dynamisch vergeben. D.h. diese Adresse wechselt meist regelmäßig, so dass wir selbst aus der IP-Adresse keinen Personenbezug herstellen können. In Einzelfällen (z.B. bei sog. statischen IP-Adressen) wäre jedoch gegebenenfalls die Herstellung eines Personenbezuges theoretisch denkbar. Als Anbieter haben wir jedoch beim reinen Besuch unserer Webseite kein Interesse an der Herstellung eines Personenbezuges und werden diesen auch grundsätzlich nicht vornehmen.
Im Einzelnen wird aber über jeden Abruf unserer Webseite durch ein Endgerät folgender Datensatz für die Dauer von 7 Tagen auf dem Server und 190 Tage im Kundenaccount in einem sog. Logfile bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
-
IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts,
-
Betriebssystem des aufrufenden Endgeräts,
-
Browser Version des aufrufenden Endgeräts,
-
Name der abgerufenen Datei,
-
Datum und Uhrzeit des Abrufs,
-
übertragene Datenmenge,
-
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Verweisende URL)
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung, nämlich einem sicheren und funktionsfähigen Betrieb unserer Webseite. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei der Anmeldung für unseren Newsletter,
Sofern Sie sich bei unserem Newsletter angemeldet haben und somit nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse bis zu Ihrer Abmeldung in unserer Profil-Liste.
Die Abmeldung von unserem Newsletter ist jederzeit möglich, entweder per E-Mail an info@charlotteammain.de, in welcher Sie uns den Wunsch der Abmeldung des Newsletters mitteilen oder Sie rufen uns an unter 069 760 606 84.
Rechtsgrundlage für die Versendung unseres Newsletters per E-mail ist § 7 UWG. Die damit in Zusammenhang stehende Datenverarbeitung ist durch Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO gerechtfertigt, da wir ein berechtigtes Interesse haben am Email-Versand und der Verwaltung der An- und Abmeldungen usw..
c) der Nutzung unseres Shops oder der Kontaktaufnahme per Email oder Kontaktformular
-
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Sie nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
-
die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
-
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
-
dies gesetzlich zulässig und nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
-
Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Cookies erlauben Nutzerinteraktionen und ermöglichen weitere Funktionen beim Besuch der Internetseiten. In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem von Ihnen eingesetzten Endgerät ergeben. Wir erhalten dadurch nicht unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, nämlich der Funktionalität unserer Webseite, sowie der Dritter nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinen Browser jedoch jederzeit konfigurieren und die Installation einzelner oder aller Cookies verhindern, wobei dies Auswirkungen auf die Funktionalität unserer Webseite haben kann.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” findest du unter https://devowl.io/de/wissensdatenbank/real-cookie-banner-datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
-
Verwendung von Scriptbibliotheken (Webfonts)
Wir nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts., die von Google bereitgestellt werden (https://www.google.com/webfonts/).
Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Sollte dennoch beim Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken eine automatische Verbindung zum Betreiber der Bibliothek ausgelöst werden, können wir nicht ausschließen, dass der Betreiber von Google webfonts auch Daten erhebt.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
-
Social Media
Wir haben einen Webauftritt bei Facebook und Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA) und verarbeiten in diesem Rahmen von Ihnen als Nutzende der sozialen Netzwerke Daten, um so mit Ihnen zu kommunizieren und vor allem um Informationen über uns anzubieten, zu Werbezwecken und der Steigerung unseres Bekanntheitsgrades.
Facebook und Instagram verarbeiten bei der Nutzung der sozialen Netzwerke Ihre Daten im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke. Anhand Ihres Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen können Nutzungsprofile erstellt werden, die wiederum verwendet werden können, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die den Interessen der Nutzer entsprechend gestaltet sind.
Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf Ihren eingesetzten Endgeräten gespeichert. Darüber hinaus können auch weitere Daten gespeichert werden, insbesondere, wenn Sie ein Facebook- und/oder Instagram- Konto haben und dort eingeloggt sind. Im Einzelnen:
a) Facebook
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein Facebook Social Media Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Oder Sie besuchen unseren Webauftritt bei Facebook direkt, dann erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch dann wenn Sie gar kein Facebook-Konto besitzen oder Sie nicht in Ihrem Facebook- Konto eingeloggt sind. Diese Informationen und auch Ihre IP-Adresse, das Betriebssystem, der Browsertyp, die Spracheinstellungen und Cookie-Daten werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie ein Facebook-Konto haben und eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie über entsprechende Plugins interagieren (z.B. “like”, “teilen”), wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und entsprechend Ihrer Einstellungen angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Das kann eventuell verhindert werden, wenn Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite oder unseres Facebook-Auftritts aus Ihrem Facebook-Konto ausloggen.
b) Instagram
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein Instagram Social Media Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Instagram auf. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Oder Sie besuchen unseren Webauftritt bei Instagram direkt, dann erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch dann wenn Sie gar kein Instagram-Konto besitzen oder Sie nicht in Ihrem Instagram- Konto eingeloggt haben. Diese Informationen und z.B. auch Ihre IP-Adresse, das Betriebssystem, der Browsertyp, die Spracheinstellungen und Cookie-Daten werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie ein Instagram -Konto haben und eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Konto direkt zuordnen. Wenn du über entsprechende Plugins interagierst, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem bei Instagram veröffentlicht und entsprechend Ihrer Einstellungen angezeigt.
Instagram kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung benutzen. Das kann verhindert werden, wenn Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite oder unserem Instagram-Auftritt aus Ihrem Instagram-Konto ausloggen.
Facebook und Instagram haben als Verantwortliche den datenschutzkonformen Betrieb zu gewährleisten. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook und Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre befinden sich in den Datenschutzhinweisen von
Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/) und
Instagram (https://help.instagram.com/155833707900388).
Da eure Daten dabei auch außerhalb der Europäischen Union (in einem sogenannten Drittland) verarbeitet werden, holen wir bevor unsere Siete geladen wird eure Zustimmung ein. Dies könnt ihr aber jederzeit ablehnen und auch eine einmal erteilte Zustimmung jederzeit ändern. Das kann jedoch zur Folge haben, dass unsere Webinhalte nicht vollständig dargestellt werden oder die Funktion der Seite nicht reibungslo funktioniert.
c) Elementor
Elementor ermöglicht die Gestaltung des Layouts dieser Website, um diese ansprechender und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die gesammelten Daten werden nicht zu Analysezwecken verwendet, sondern nur, um sicherzustellen, dass z. B. ausgeblendete Elemente bei mehreren aktiven Sitzungen nicht erneut angezeigt werden. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und gelesen werden. Diese werden verwendet, um die Anzahl der Seitenaufrufe und aktiven Sitzungen des Nutzers zu speichern. Das berechtigte Interesse an der Nutzung dieses Services liegt in der einfachen und benutzerfreundlichen Umsetzung der verwendeten Layouts.
d) Google maps
Google Maps ermöglicht das Einbetten von Karten direkt in Websites, um die Website zu verbessern. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Nutzer-IDs, Einwilligungen, Einstellungen der Karten-Software und Sicherheitstokens enthalten. Diese Daten können verwendet werden, um besuchte Websites zu erfassen, detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu erstellen und um die Dienste von Google zu verbessern. Diese Daten können von Google mit den Daten der auf den Websites von Google (z. B. google.com und youtube.com) eingeloggten Nutzer verknüpft werden. Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen, anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google verarbeiten können.
e) Woocommerce
WooCommerce ermöglicht das Einbetten von einem E-Commerce-Shopsystem, mit dem du Produkte auf einer Website kaufen kannst. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Account-Informationen, Bewertungsdaten, Benutzer-ID, den Warenkorb des Benutzers in der Datenbank der Website, die zuletzt angesehenen Produkte und verborgene Hinweise enthalten. Diese Daten können verwendet werden, um den Download-Prozess für herunterladbare Produkte zu verfolgen. WooCommerce kann das Einkaufserlebnis personalisieren, indem es z.B. bereits angesehene Produkte erneut anzeigt. Das berechtigte Interesse an der Nutzung dieses Dienstes ist das Angebot von Waren und Produkten in einer digitalen Umgebung.
f) WordPress
WordPress ist das Content-Management-System für diese Website und ermöglicht es registrierten Nutzern sich in dem System anzumelden. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und gelesen werden. Diese können einen Session-Hash, Login-Status, Nutzer-ID und benutzerbezogene Einstellungen für das WordPress-Backend speichern. Diese Daten können verwendet werden, damit der Browser dich als angemeldeten Benutzer erkennen kann.
g) Zahlungsdienste PayPal Payments und PayPal Zettle
Wir nutzen für den Verkauf den Zahlungsanbieter PayPal Payments sowie als Warenbestands- und verkaufstool Zettle by PayPal. Kunden-, Kontakt- und Zahlungsdaten, die bei der Kaufabwicklung erhoben werden, werden in der WordPress-Datenbank bzw. der Zettel-Datenbank gespeichert und ggf. auch an Zahlungsanbieter, wie z. B. PayPal, oder andere Drittanbieter gesendet.
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
8. Betroffenenrechte
Weil wir Ihre persönlichen Daten beim Besuch unserer Webseite oder bei der Nutzung unseres Kontaktformulars erheben, verarbeiten und nutzen, haben Sie folgende Rechte:
-
gemäß Art.15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-
gemäß Art.16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art.17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
-
gemäß Art.18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-
gemäß Art.20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
gemäß Art.7 Abs.3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
-
gemäß Art.77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
-
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@charlotteammain.de.
-
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Besuchs unserer Webseite das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
-
Löschung von Daten
Wir löschen Daten sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Das kann etwa dann erforderlich sein, wenn wir noch vertragliche Leistungen erfüllen müssen, wozu wir die Daten benötigen oder wir sonstige Rechte gewähren oder abwehren müssen. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten löschen wir die Daten erst nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Wir prüfen regelmäßig, ob eine Speicherung der Daten noch erforderlich ist.
-
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es zu Änderungen dieser Datenschutzerklärung kommen.
-
Urheberrechte
Die durch uns auf dieser Internetseite erstellten und dargestellten Inhalte und Werke (z. B. Texte, Gestaltungen, Design, Stilelemente, Grafiken, Bilder) unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Alle Rechte daran liegen beim jeweiligen Urheber.
-
Haftung für Links
Sofern unsere Webseite Links zu externen Webseiten Dritter enthält, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.